1 Datenschutzerklärung der mibeTec GmbH
Wir, die Betreiber der Webseite der mibeTec GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an datenschutzrechtliche Vorgaben (DSGVO, BDSG, TMG) und anderer rechtlicher Bestimmungen. Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Informationen wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.
Wir möchten Sie im Folgenden darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
1.1 Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Die Datenschutzerklärung gilt für alle Seiten von https://www.bite-away.com. Sie erstreckt sich nicht auf etwaig verlinkte Websites bzw. Internetpräsenzen von anderen Anbietern.
1.2 Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist verantwortlich:
mibeTec GmbH
Münchener Straße 15
D - 06796 Brehna
E-Mail: contact.mibetec@dermapharm.com
Tel.: +49 (0) 800/162 35 09
Fax: +49 34954 247-27179
Sollten Sie Fragen zum Thema Datenschutz im Hinblick auf unser Unternehmen bzw. unsere Website haben, können Sie sich an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden unter:
Sebastian Heinemann
Interner Revisor DIIR/Seniorberater
Merkurhaus
Petersstraße 50
D-04109 Leipzig
Telefon: + 49 (0) 341 355821 -502
Fax: + 49 (0) 341 355821 -599
E-Mail: datenschutz@dermapharm.com
1.3 Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung beim Besuch der Webseite
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite unseres Internetangebots und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert.
Jeder Datensatz besteht aus:
- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
- dem Namen der Datei
- dem Datum und Uhrzeit der Anforderung (sog. „time stamp“)
- der übertragenen Datenmenge
- dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- Die verwendete Zugriffs Methode (Get, Head, Post) und Verstöße dagegen (Trace, Flurp, etc.)
- Verwendeter Verschlüsselungsalgorithmus (TLSv1.0, TLSv1.1, TLSv1.2, TLSv1.3) und Cipher-Suit
- Verstöße gegen HPKP
- Verwendetes http-Protokoll (HTTP1.0, HTTP1.1, HTTP2.0) und Verstöße gegen die RFC Definition des Protokolls
- Verwendete Übertragungskomprimierung (gZIP, Deflate, Brotoli)
- Browsercache Status bei wiederkehrendem Besuch
- Servercache Antworten und Änderungen
- Verstöße gegen CSP (Content-Security-Policy)
- Verstöße gegen Last und Anfragen Beschränkung (DDOS)
- Verstöße gegen Zugriffsbeschränkungen der Serververzeichnisse
IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von maximal 180 Tagen in Server-Logfiles (abhängig vom erstellten Logfile).
Eine weitere Nutzung oder Weitergabe dieser Daten erfolgt nur im Fehlerfall mit dem Entwickler der Webseite. Die Auswertung dient der Funktionsüberprüfung des Webservers bzw. der Webseite.
Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Internetauftritts zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. B DS-GVO.
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben hierzu eingewilligt. Für bestimmte Bereiche (z. B. die das Hosting unserer Webseite) sind wir jedoch auf den Einsatz von Dienstleistern angewiesen, die wir in der Regel über eine Auftragsverarbeitung auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichten.
1.4 Erhebung, Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, z. B., wenn Sie sich auf der Webseite registrieren lassen, Informationsmaterial bestellen oder den Newsletter abonnieren. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten ausschließlich zu Zwecken der technischen Administration unserer Webseiten, um Ihnen Zugang zu besonderen Informationen zu geben, und zur sonstigen Kommunikation mit Ihnen. Wir treffen Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen werden dabei selbstverständlich beachtet. Wir behalten uns in Ausnahmefällen vor, bspw. im Falle von Anfragen zu den Produkten bite away®, Ihre personenbezogenen Daten an den aktuell gemeldeten und zuständigen Hersteller weiterzugeben. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Sollten im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so sind diese ebenfalls zur Vertraulichkeit verpflichtet sowie an die Datenschutzgesetze, andere gesetzliche Vorschriften und an diese Datenschutzerklärung gebunden.
1.5 Externe Links
Diese Webseite kann Querverweise (Links) auf externe Internetangebote enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Der Betreiber der Webseite vermittelt den Zugang zur Nutzung dieser fremden Internetangebote, ist aber für deren Inhalte nicht verantwortlich, da er die Übermittlung der Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht auswählt und die übermittelten Informationen auch nicht ausgewählt, verändert oder zwischengespeichert hat. Wenn Sie die Webseite verlassen, wird empfohlen, die Datenschutzrichtlinie jeder anderen Website sorgfältig zu lesen.
2 Datenerhebung und Verarbeitung
2.1 Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefon, Nachrichtentext, Anschrift) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. B DS-GVO.
Ihre personenbezogenen Daten nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das ist in der Regel dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
2.2 Kontakt per E-Mail, Telefon, Fax
Nehmen Sie per E-Mail-Kontakt mit uns auf, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. B DS-GVO. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das ist in der Regel dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
2.3 Newsletter-Versand
Auf unserer Webseite können gegebenenfalls Newsletter mit allgemeinen und Produkt-Informationen abonniert werden, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. B DS-GVO mit Ihrer Einwilligung. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Ihre Einwilligung erfolgt im Rahmen eines sogenannten Double-Opt-In. In dem Zusammenhang werden zudem zur Dokumentation Ihrer Einwilligung die IP-Adresse des aufrufenden Rechners sowie das Datum und die Uhrzeit der Registrierung protokolliert. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und unsere Newsletter abzubestellen, zum Beispiel über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit.
3 Plugins
3.1 Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält, im Falle eines Logins, eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers für die Dauer des Logins zu gewährleisten. Im Regelfalle dienen die Cookies zur Verwaltung von Metadaten der Webseite und enthalten keine Personenbezogene Daten.
Wir setzen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. F DSGVO aus dem berechtigten Interesse an den oben genannten Zwecken.
Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ist daher für uns als Webseitenbetreiber nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen von uns erhobenen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können: Chrome, Internet Explorer, Firefox, Safari.
3.2 Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung betrieben und bereitgestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Während Ihres Website-Besuchs werden u. a. folgende Daten aufgezeichnet:
- Aufgerufene Seiten
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d. h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann. Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.
3.3 Google Ads
Diese Webseite nutzt ferner das Conversion-Tracking. Dies ist eine Dienstleistung, die von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Google Ads-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.
Die Google Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Google Dienstleistung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.ads.google.com“ blockiert werden. Die Datenschutzbestimmungen von Google zum Conversion-Tracking finden Sie hier.
3.4 Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Dies ist eine Dienstleistung, die von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Dieses Organisationstool ermöglicht es, verschiedene Trackingtools zentral einzubinden und zu verwalten. Dabei werden Code-Abschnitte, auch Tags genannt, in den Quelltext der Webseite eingefügt, um beispielsweise Aktivitäten der Nutzer zu verfolgen, Marketingtools zu unterstützen, Cookies zu setzen und Nutzer über verschiedene Webseiten hinweg zu verfolgen.
Wir verwenden den Google Tag Manager, um die Pflege unserer Webseite effizienter zu gestalten und eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Dieses Tool ermöglicht es uns, die notwendigen Skripte einfach einzubinden und von einem zentralen Ort aus zu verwalten, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen.
Der Google Tag Manager selbst speichert keine Daten und setzt keine Cookies. Die von den implementierten Tags erfassten Daten werden direkt an die entsprechenden Trackingtools weitergeleitet, wie z.B. Google Analytics. Bitte beachten Sie die Datenschutztexte der einzelnen Analyse- und Trackingtools, um zu erfahren, welche Daten gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
In den Kontoeinstellungen des Tag Managers haben wir Google erlaubt, anonymisierte Daten zu erhalten, jedoch handelt es sich dabei ausschließlich um die Nutzung des Tag Managers selbst und nicht um Ihre persönlichen Daten, die über die implementierten Code-Abschnitte gesammelt werden. Wir stimmen der anonymen Weitergabe von Website-Daten zu, wobei Google alle Informationen löscht, die unsere Webseite identifizieren könnten. Die gesammelten Daten werden anonymisiert mit anderen Webseiten-Daten zusammengeführt, um Trends zu analysieren und Prozesse zu optimieren.
3.5 Google Remarketing
Diese Website verwendet Google Remarketing, ein Werbe-Analyse-Tool. Dies ist eine Dienstleistung, die von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP-Adresse ist somit nicht mehr möglich. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internet-Nutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Dieser Dienst dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts und der individuellen Nutzeransprache mit Remarketingkampagnen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=dehttpshttpshttp://www.youtube.comhttp >http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/httphttp>https://www.spotify.com/de/account/privacy/https.
Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, das heißt sie werden für alle Endeinrichtungen, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte, übernommen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Spotify sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Spotify. Weitere Informationen hierzu finden Sie unterhttps://www.spotify.com/de/privacy.httphttps